Zum Inhalt springen

NORDBIOTIC™ OsteoDuo

Klinisch erprobte Unterstützung für die Knochengesundheit

Verständnis der Darm-Knochen-Achse, Osteopenie, Osteoporose und Menopause

Die Gesundheit unserer Knochen wird durch ein Zusammenspiel hormoneller, genetischer und umweltbedingter Faktoren bestimmt.

Eine zentrale Rolle spielt dabei das Darmmikrobiom – es reguliert über die sogenannte „Darm-Knochen-Achse“ die Knochengesundheit durch Immunantworten, Nährstoffaufnahme und Hormonhaushalt.

Osteopenie und Osteoporose beschreiben abnehmende Knochendichte – Osteoporose ist das fortgeschrittene Stadium.

Beide Zustände erhöhen das Frakturrisiko und beeinträchtigen die Lebensqualität, besonders im Alter.  Frauen nach der Menopause sind besonders gefährdet, da der Östrogenspiegel rapide sinkt, was den Knochenabbau beschleunigt.

Probiotika und Knochengesundheit

Studien belegen die Wirkung von Probiotika auf den Knochenstoffwechsel

Vorteile: Erhalt von Vitamin-D-Spiegeln, reduzierte Demineralisierung, positive Wirkung auf das Mikrobiom

NORDBIOTIC™ enthält wissenschaftlich untersuchte Stämme

Studien belegen die Wirkung von Probiotika auf den Knochenstoffwechsel

Vorteile: Erhalt von Vitamin-D-Spiegeln, reduzierte Demineralisierung, positive Wirkung auf das Mikrobiom

NORDBIOTIC™ enthält wissenschaftlich untersuchte Stämme

Bewiesene Vorteile
von NORDBIOTIC™ OsteoDuo

Reduziertes Risiko der Knochenentmineralisierung

Die Einnahme von NORDBIOTIC™ OsteoDuo senkte das Risiko der Knochenentmineralisierung, gemessen am T-Wert der Lendenwirbelsäule (L1–L4) mittels DEXA-Messung. In der Placebo-Gruppe zeigte sich ein statistisch signifikanter Rückgang des T-Werts, während der Rückgang in der Probiotika-Gruppe geringer und nicht signifikant war. Die mediane Veränderung des T-Werts über 12 Monate betrug -0,05 (Probiotika-Gruppe) vs. -0,1 (Placebo-Gruppe).

Erhalt des Vitamin-D-Spiegels

Bei Frauen mit normalem Ausgangswert von Vitamin D (>30 ng/mL) verhinderte die Supplementierung mit NORDBIOTIC™ OsteoDuo über 12 Monate einen signifikanten Abfall – ohne zusätzliche Einnahme von Vitamin D. In der Placebo-Gruppe kam es zu einem statistisch signifikanten Rückgang, in der Probiotika-Gruppe nicht.

Hauptinhaltsstoffe:

Lactobacillus plantarum NORDBIOTIC™ LP140 und Lactobacillus paracasei NORDBIOTIC™ LPC100

Formulierung:

Zwei-Stamm-Probiotikum

Studie:

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Multicenter-Studie mit 167 postmenopausalen Frauen

Sicherheit:

Sehr gute Verträglichkeit, keine Nebenwirkungen

Dosierung:

5 x 10⁹ KBE täglich

Dauer:

12 Monate

Fazit

Die Einnahme von NORDBIOTIC™ OsteoDuo verringerte das Risiko einer Knochenentmineralisierung und stabilisierte den Vitamin-D-Spiegel bei postmenopausalen Frauen. Es traten keine relevanten Nebenwirkungen auf, was das ausgezeichnete Sicherheitsprofil bestätigt.

NORDBIOTIC™ OsteoDuo Nicht-klinisch getestete Probiotika
Bewiesene Wirksamkeit
Sicherheit und Verlässlichkeit
Stammspezifität
Vertrauen und Transparenz

NORDBIOTIC™ MenoDuo

Basierend auf der Wissenschaft hinter NORDBIOTIC™ OsteoDuo

NORDBIOTIC™ MenoDuo baut auf der gleichen dualen Probiotika-Plattform wie NORDBIOTIC™ OsteoDuo auf – ergänzt um gezielte Wirkstoffe für die Herausforderungen der Menopause.

Während der Menopause sinkt der Östrogenspiegel stark, was das Risiko für Osteopenie und Osteoporose deutlich erhöht.
MenoDuo adressiert diese Risiken und unterstützt zusätzlich Hormonbalance und Lebensqualität.

Wichtige Wirkstoffe:

Lactobacillus plantarum LP140 und Lactobacillus paracasei LPC100 (wie in OsteoDuo™)

Soja-Isoflavone – natürliche Phytoöstrogene zur Unterstützung von Hormonhaushalt und Knochengesundheit

Hopfenextrakt – reich an 8-Prenylnaringenin, fördert Schlaf, Stimmung und reduziert Hitzewallungen

Vitamin B6 – unterstützt hormonelle Balance und verringert Müdigkeit

Vorteile von MenoDuo

Unterstützt Knochendichte und Vitamin-D-Spiegel während der Menopause

Lindert Wechseljahresbeschwerden (Hitzewallungen, Müdigkeit, Schlafprobleme)

Fördert hormonelle Balance und emotionales Wohlbefinden

Die Supplementierung mit NORDBIOTIC™ OsteoDuo verringerte das Risiko einer Knochenentmineralisierung und erhielt den Vitamin-D-Spiegel bei postmenopausalen Frauen. Es wurden keine relevanten Nebenwirkungen festgestellt, was das hervorragende Sicherheitsprofil bestätigt.

Für weitere Informationen und Anfragen:

Kontaktieren Sie uns: hello@nordicbiotic.com

Quellen:

  • Zhao Y, Li X, Wang H, et al. The gut-bone axis: How the microbiota influences bone metabolism. J Bone Miner Res. 2024;39(3):478-488.
  • Pacifici R. Role of T cells in ovariectomy induced bone loss—revisited. J Bone Miner Res. 2012;27(2):231-239.
  • Britton RA, Irwin R, Quach D, et al. Probiotic L. reuteri treatment prevents bone loss in a menopausal model via microbial modulation. J Cell Physiol. 2014;229(11):1822–1830.
  • Weaver CM. Diet, gut microbiome, and bone health. Curr Osteoporos Rep. 2015;13(2):125–130.
  • EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies. Scientific opinion on the substantiation of health claims related to calcium and vitamin D and maintenance of normal bones. EFSA Journal. 2010;8(10):1807.
  • Li JY, Chassaing B, Tyagi AM, et al. Sex steroid deficiency-associated bone loss is microbiota dependent and prevented by probiotics. J Clin Invest. 2016;126(6):2049–2063. doi:10.1172/JCI86062
  • Głogowska-Szeląg, J., Palka-Kisielowska, I., Porawska, W., Bierła, J. B., Szczepankowska, A. K., Aleksandrzak-Piekarczyk, T., & Cukrowska, B. (2024). The effect of Lacticaseibacillus paracasei LPC100 and Lactiplantibacillus plantarum LP140 on bone mineral density in postmenopausal women: A multicenter, randomized, placebo-controlled study. Journal of Clinical Medicine, 13(19), 5977. https://doi.org/10.3390/jcm13195977